Sonnenbeobachtung - ein Experimentalvortrag von Dietrich Klug
Beabsichtigter Zeitpunkt: 23.06.2019, 14:00 Uhr,
Ort: Pöhl (bewaldete Kuppe vulkanischen Ursprungs) am Eichhäuschen in Plauen/Vogtland
Koordinaten: N 50,496751°, O 12,103329° oder N 50° 29' 48.3036'' O 12° 6' 11.9844''
Die Veranstaltung findet statt, das Wetter scheint zu passen.
Der Experimentalvortrag ist für interessierte Laien vorgesehen. Zeitdauer: ca. 45 min.
Der Vortrag findet aus technischen Gründen im Freien und nur bei wolkenfreiem Himmel statt. Der Besuch der Veranstaltung
einschließlich der Sonnenbeobachtung erfolgt auf eigene Gefahr.
Der Veranstalter schließt jegliche Haftung aus, insbesondere von durch Sonnenstrahlung verursachten etwaigen Schäden
wie auch von daraus resultierenden etwaigen Fehlhandlungen.
Bitte rufen Sie diese Internetseite kurz vor Veranstaltungsbeginn - ca. eine Stunde vor dem beabsichtigten
Beginn - auf, um sich über die Wetterverhältnisse und die Bestätigung des Veranstaltungsbeginns zu informieren.
Aus zeitlichen Gründen ist die Teilnehmeranzahl auf maximal 15 Personen begrenzt.
Blick auf ein Sonnenteleskop
Fotos/Bildrechte: Dietrich Klug
Inhalt:
Aufbau eines Sonnenteleskops
Aufbau der Sonne, ausgewählte Daten
Der Zusammenhang zwischen Sonne und dem irdischen Leben
Sonne und Gesundheit, medizinische Aspekte
Wie endet der Fixstern Sonne? Ausblick in die Zukunft der Sonne
Experimente: Lichtzerlegung, Sonnenspektrum, Energiemessung beim Sonnenlicht, Bestimmung der Sonnenhöhe,
Sonnenbeobachtung mit technischen Hilfsmitteln