11 Jahre Technologieunterschied bei Solarmodulen

Die hellen Solarmodule sind BP-Module vom Typ BP 2150S mit einer max. elektrischen Leistung (Pmax) von jeweils 150 W
und einem Modulwirkungsgrad von ca. 12 %,
welche bereits seit über 20 Jahren ohne Ausfall ihren Dienst - Wandlung von
Sonnenergie in elektrische Energie - verrichten. Die dunklen Sunpower-Module vom Typ E 19 mit einer
Pmax von 240 W wandeln seit März 2012
Sonnenenergie in elektrische Energie um. Sie haben einen Modulwirkungsgrad laut Hersteller Sunpower
von über 19 % und gehören somit zu den kommerziell erhältlichen
Solarmodulen mit sehr hoher Effizienz. Beide Anlagen
bringen eine maximale elektrische Leistung von ca. 4 kW. Als Wechselrichter kommen zwei trafolose Wechselrichter
von SMA zum Einsatz. Der eine Wechselrichter arbeitet seit über 20 Jahren störungsfrei!
Bemerkenswert ist, dass die Anlage mit den Sunpower-Modulen aufgrund ihres hohen Wirkungsgrads nur ca. 60 % der Fläche
benötigt, um die gleiche elektrische Leistung der erwähnten BP-Module zu erreichen. Übrigens sorgen auch auf der Weltraumstation ISS Sunpower-Module
für die Elektroenergieversorgung der Station.
Foto: Klug Elektroniksysteme-Solartechnik
Kontakt/Impressum
Startseite
Stand der Bearbeitung: 02.01.2025 Alle Rechte vorbehalten. © 2012 - 2025 Dietrich Klug
www.eigenheimversicherungen.at